Tag: Schlafapnoe
-
Wegen erheblicher Sicherheitsrisiken: Rückruf von CPAP- und Beatmungsgeräten
Gesundheitsrisiken durch defekte CPAP- und Beatmungsgeräte – Millionen Geräte wurden zurückgerufen. Diese Überdruckbeatmungsgeräte bergen aufgrund defekter Schaumstoffmaterialien potenzielle Gefahren. Erfahren Sie, welche Risiken bestehen.
-
Gefährliche Beatmungsgeräte – Größter Medizinprodukt Rückruf und Endstation Schlafapnoe-Therapie
Beatmungs-Geräte, die unzähligen Menschen bei nächtlichen Atemaussetzern und anderen Atemwegserkrankungen helfen sollen, stehen seit einiger Zeit selbst im Zentrum einer Kontroverse. Weil mehrere Millionen fehlerhafte Geräte gefährliche Partikel in die Atemwege der Patienten abgeben können, sah sich der Hersteller zu einer beispiellosen Rückrufaktion gezwungen. Die Risiken dieser Beatmungstherapie sind offenbar weitaus höher als bisher angenommen.
-
Anti-Schnarchschienen – Krücke mit Folgen. Das muss dir unbedingt klar sein!
Schnarchschienen sind beliebt, um Schnarchen schnell zu unterdrücken. Doch die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit sind gravierend. Warum ist diese Methode kritisch zu betrachten ist und welche sanften Alternativen sind wirklich langfristig wirksam?
-
Schlafapnoe. Krücken gegen Symptome und Ursachen bleiben. Vorsicht mit Atem-Masken – Es geht besser!
Schlafapnoe betrifft viele Menschen und wird oft nur symptomatisch behandelt – meist mit Atemmasken. Doch es gibt Alternativen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Ursachen von Atemaussetzern gezielt angehen können, anstatt lebenslang auf Atemgeräte angewiesen zu sein. Entdecken Sie eine effektive Therapie, die das schlaffe Gewebe im Mund- und Rachenraum stärkt und Ihre…
-
Atme richtig: Mundatmung macht krank! Nasenatmung muss sein!
Mundatmung birgt zahlreiche Risiken für die Gesundheit, darunter Kieferfehlstellungen und Stoffwechselprobleme. Nasenatmung hingegen unterstützt eine gesunde Atemfunktion. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, von der Mundatmung auf die Nasenatmung umzustellen, und wie das FaceFormer Training gezielt dabei helfen kann.
-
Welches ist die korrekte Zungenruhelage?
Voraussetzung für die korrekte, biologische Zungenspannung und Zungenbewegung ist die koordinierte inneren und äußere Zungenmuskulatur. Sie geht einher mit komplizierten, präzisen Bewegungsmustern, wie Kauen, Schlucken, Sprechen. Fehlspannungen können ausschließlich durch Übungstherapien korrigiert werden, die wie die FaceFormer Methode solche Muster berücksichtigen.
-
Mundatmung ist Krankheitsursache – Erhöhtes Risiko für schwere Krankheiten
Mundatmung kann Ihre Gesundheit erheblich beeinträchtigen, denn sie begünstigt Infekte und fördert Atemprobleme und Krankheiten wie Parodontitis. Die richtige Atmung durch die Nase hingegen schützt vor Infektionen und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Lernen Sie, warum Nasenatmung so wichtig ist und wie Sie mit gezielten Übungen die Risiken der Mundatmung minimieren können.
-
Was hilft bei Schnarchen und Schlafapnoe – Ursachen und Hilfe
Schnarchen und Schlafapnoe sind nicht nur lästig, sondern können auch Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Doch woher kommen diese die nächtlichen Atemprobleme? Erfahren Sie, welche Ursachen hinter Schnarchen und Schlafapnoe stecken und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Schlafqualität zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie durch ein gezieltes Training Ihre Nasenatmung verbessern und Schnarchgeräusche und Atemaussetzer…
-
Studie: FaceFormer® Therapie wirkt gegen Schnarchen und Schlafapnoe
Hoffnung für Schnarcher und Schlafapnoe-Patienten: Eine umfassende Studie zur FaceFormer Therapie offenbart signifikante Verbesserungen bei den Teilnehmern. Lesen Sie, wie diese innovative Behandlung Atmung, Schlafqualität und Tagemüdigkeit positiv beeinflusst und welche nachhaltigen Vorteile sie bietet.
-
Schluss mit Atemaussetzern
Schon nach 14 Tagen kein Schnarchen mehr – Lesen Sie den Erfahrungsbericht eines Anwenders, der mit der FaceFormer-Methode seine nächtlichen Atemaussetzer in den Griff bekam. Erfahren Sie, wie regelmäßige Übungen die Schlafqualität und das Wohlbefinden verbessern.